Sprechstunden-Verwaltung

Patient:innen anlegen

Sollen Sie bereits wissen, dass Sie eine:n Patient:in mehr als ein Mal zu einer Sprechstunde einladen werden, legen Sie diese idealerweise über den Reiter Patient:innendaten an.

Geben Sie mindestens einen Nachnamen oder ein Pseudonym (unter dem Sie wissen, um wen es sich handelt) und die E-Mail-Adresse des:der Patient:in ein.
Der von Ihnen eingegebene Vor- und Nachname wird in den E-Mail-Einladungen an die Patient:innen verwendet.

Die weiteren Felder können Sie ausfüllen.
Wenn Sie wissen, dass eine:r Ihrer Patient:innen nicht in der mitteleuropäischen Zeitzone lebt oder sich dort aufhält, können Sie die entsprechende Zeitzone angeben. Der Vorteil dabei ist, dass die Einladungen dann die jeweilige Ortszeit für den:die Patient:in berücksichtigen.

Die weiten aufklappbaren Felder (»Kontaktdaten«, »Notizen«) können Sie je nach Wunsch ausfüllen und für Sie hilfreiche Informationen oder Notizen hinterlegen. Später werden unter »Konferenzen« alle Sprechstunden angezeigt, an denen diese:r Patient:in teilgenommen hat.

Mit dem letzten Menüpunkt können Sie Ihre Patient:innen einladen, ein eigenes Konto bei Consularia Live anzulegen. Darüber können Sie jederzeit alle anstehenden Sprechstunden eigenständig in der Kalenderübersicht einsehen.
Das erleichtert es den Patient:innen und erspart Ihnen eventuelle Rückfragen über zukünftige Termine.

Video-Anleitung zum Anlegen von Patient:innen

Sie finden die Anleitung zum Anlegen von Patient:innen auch als Video auf unserem YouTube-Kanal. Schauen Sie sich das Video direkt unten eingebettet an, oder klicken Sie auf den folgenden Link, um zu YouTube geleitet zu werden: https://www.youtube.com/watch?v=cp05BgsBL8E

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dieses Dokument teilen

Patient:innen anlegen

oder Link kopieren

INHALT
Nach oben